Das 100-jährige Bestehen einer Organisation ist kein Zufall. Einen solchen Meilenstein kann sie nur erreichen, wenn sie ihre Relevanz in der sich ständigen ändernden Gesellschaft stets aufrechterhält. Gerade heute, in einer gespaltenen, schnelllebigen Welt, nimmt Kiwanis eine genauso wichtige Stellung ein wie zur Zeit der Gründung der Organisation im Januar 1915.
Bei der Gründung der Kiwanis-Organisation in Detroit, Michigan, stand zunächst das Eigeninteresse im Vordergrund. Sehr bald jedoch, nach vielen Diskussionen und Debatten, begann die Organisation
damit, sich für andere einzusetzen – und so ist es bis zum heutigen Tag geblieben. Die Kiwanis Clubs führen jährlich 150.000 Serviceprojekte durch. Sie verbessern die Lebensqualität vieler
Menschen und unterstützen Gemeinden. Kiwanis-Mitglieder aller Altersstufen sind jederzeit bereit zu helfen. Sie leisten jährlich sechs Millionen Servicestunden.
Im Jahr 2015 wird der 100. Jahrestag von Kiwanis mit großen Feierlichkeiten auf der ganzen Welt begangen. Die Festivitäten werden am Neujahrstag mit einem Wagen auf der Rose Parade in Pasadena,
Kalifornien, beginnen. Außerdem wird dieses besondere Ereignis auch in Detroit – der „Geburtsstadt“ von Kiwanis International – mit einem Serviceprojekt gefeiert, das sich auf die Familien
zukünftiger Generationen auswirken wird. Und das Fest wird in Dutzenden anderer Städte auf der ganzen Welt fortgesetzt. Dabei wird das Motto des Jahrestags in viele Serviceprojekte und
Aktivitäten eingebunden, die anlässlich des Kiwanis-Tags durchgeführt werden. Die Geburtstagsfeier beim Jahreskongress in Indianapolis, Indiana, wird der Höhepunkt der Feierlichkeiten sein.
Den 100. Jahrestag hat Kiwanis International allen Mitgliedern zu verdanken. Sie führen dieses Vermächtnis, auf das die gesamte Organisation stolz sein kann, mit vollem Einsatz fort und legen
damit den Grundstein für die nächsten 100 Jahre Kiwanis.
Quelle: www.kiwanis.org
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Dachorganisation Kiwanis International veranstalten Kiwanis-Clubs rund um die ganze Welt zahlreiche Feiern und Treffen. Im Herbst wird die erste weibliche Kiwanis International Präsidentin in ihrem neuen Amt begrüßt.
Auf der Versammlung des Kiwanis International beschließen die Mitglieder den Kampf gegen mütterlichen und frühkindlichen Tetanus aufzunehmen und die Krankheit auszurotten. Zusammen mit UNICEF
machen sich Kiwanis-Clubs für das Projekt "Eliminate" stark und setzen ein internationales Zeichen.
Nach seiner Gründung wird der Club 1998 organisiert und 1999 anlässlich der von ihm ausgerichteten Deutschland-Convention gechartert.
Auf dem Kiwanis-International-Kongress wird das weltweite Serviceprojekt gegen IDD gestartet und beschlossen, 75 Millionen USD für das Projekt gegen IDD aufzubringen.
Nach mehrjährigen Überlegungen genehmigen die Delegierten eine Änderung der Statuten und begrüßen ab sofort die Aufnahme weiblicher Mitglieder in Kiwanis-Clubs. Innerhalb der ersten sechs
Monate treten mehr als 3.000 Frauen der Organisation bei.
Kiwanis International eröffnet sein Büro an der Adresse 3636 Woodview Trace in Indianapolis, Indiana. Die Mitgliederzahl von CKI steigt auf über 14.500.
Die Mitgliedschaft von Frauen wird in bestimmten Key Clubs (entsprechend den vor Ort geltenden Gesetzen) gestattet. 1977 wird die Aufnahme weiblicher Mitglieder auf alle Clubs
ausgeweitet.
Mit nahezu 20.000 Teilnehmern wird auf dem Kiwanis-International-Kongress in Atlanta, Georgia, ein neuer Rekord aufgestellt.
Kiwanis International besteht nun aus 5.000 Clubs. Die Delegierten des Kiwanis-International-Kongresses stimmen dafür, dass auch außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanadas Clubs gegründet
werden können.
Gründung des ersten Circle-K-International-Clubs für männliche College- und Universitätsstudenten.
Walter Zeller spendet 25 kanadische Silberdollar für eine Versteigerung und richtet somit die heutige Kiwanis-International-Stiftung ein.
Die Gesamtmitgliederzahl beträgt nahezu 90.000 in mehr als 1.200 Clubs. Die sechs Grundziele von Kiwanis, die bis zum heutigen Tag unverändert gelten, werden eingeführt.
Die Gesamtmitgliedschaft beträgt 28.500, in 267 Clubs. Roe Fulkerson Motto „Wir bauen“ drückt aus, dass Kiwanis Clubs am Aufbau von Gemeinden beteiligt sind.
Kiwanis zieht von seinem ersten, nur zwei Zimmer großen Büro in das Mallers Building in Chicago um und bleibt dort bis zum Jahr 1924. Die Teilnehmer des Kongresses in Birmingham, Alabama,
sammeln in nur zehn Stunden 17.500 USD, um Kiwanis vom Gründer Allen Browne aufzukaufen.
Der erste Kongress findet in Cleveland, Ohio, statt. Die geschäftlichen Angelegenheiten umfassen die Genehmigung der Statuten der Organisation sowie die Wahl von George Hixson zum Präsidenten
des „National Kiwanis Club“.
Der Kiwanis Club Hamilton, Ontario, wird gegründet. Damit wird Kiwanis zu einer internationalen Organisation.
Quelle: www.kiwanis.org